Die Schaffner Gruppe ist ab sofort im EPLAN Data Portal geführt
Schaffner, der internationale Marktführer in den Bereichen elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Netzqualität (Power Quality), freut sich ab sofort auf EPLAN präsent zu sein. Es ist eine starke Kooperation für globales Engineering. Das Data-Portal, ins-besondere die gemeinsamen Kunden von Schaffner und EPLAN profitieren von der Einbindung der Gerätedaten, die digital und effizient im Engineering eingesetzt werden, können.
Der Kunden-Benefit EPLAN ist ein leistungsstarkes Projektierungstool, welches standardmässig und auch weltweit eingesetzt wird. Gerade deshalb ist das EPLAN Data Portal für Schaffner als weltweit tätigen Anbieter von EMV Filtern eine gute Lösung, um Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Was EPLAN bietet Webbasiert stellt das EPLAN Data Portal Geräte- und Artikeldaten international bereit. Aktuell sind über 110 Komponentenhersteller mit über einer halben Million Artikeldaten vertreten. Durch die tiefe Integration des Portals in die EPLAN Plattform stehen die Informationen direkt im Engineering zur Verfügung. Bereits über 92.000 Anwender rund um den Globus greifen beim Schaltplan-Design auf die elektronischen Produktkataloge im Portal zu. | ![]() |
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.eplan.ch oder bei Ihrer Schaffner-Verkaufsstelle oder Ihrem Schaffner-Partner vor Ort www.schaffner.com .
Kontakte
Holger Urban | Frank Almer |
Schaffner – Shaping Electrical Power
Die Schaffner Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Lösungen, die durch das gezielte Umformen von elektrischer Leistung den effizienten und zuverlässigen Betrieb leistungselektronischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette der Schaffner Gruppe umfasst EMV-Filter, leistungsmagnetische Bauteile sowie Power-Quality-Filter mit den dazugehörigen Dienstleistungen. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Antennen für schlüssellose Zugangssysteme und Filterlösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur. Komponenten von Schaffner finden weiter Anwendung in elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektrischen Infrastruktur sowie in der Stromversorgung von elektronischen Geräten. Die Schaffner Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz betreut Kunden weltweit mit Entwicklungs- und Produktionszentren in Asien, Europa und in den USA.
Luterbach, 11. Februar 2020